
Trainings-Inhalte + Ziele
Peter + Frei bietet in 2026 eine 1-wöchige Resilienz-Weiterbildung zur
Resilienztrainer*in auf der Nordsee-Insel Sylt an.
Die Teilnehmenden lernen Modelle und Theorien aus der Resilienzarbeit kennen und erlernen Instrumente rund um die Vermittlung von Resilienz-Stärkung. Ziel ist es, andere effektiv bei der Stärkung ihrer Resilienz unterstützen zu können – als Führungskraft, in sozialen oder Lehr-Berufen, an Trainer*innen, Coaches und sonstige Begleiter*innen, die Resilienzarbeit verstärkt in die eigene Tätigkeit integrieren möchten.
Mit Abschluss des Workshops verfügen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ein solides Wissen aus der Resilienzforschung sowie zu Methoden, Fragetechniken und Interventionen rund um das Thema Resilienz und sie haben ein eigenes Verständnis zu Haltung und Werten in ihrer Rolle als Resilienztrainer*in entwickelt.
Methoden
Die einzelnen Trainingseinheiten beinhalten jeweils theoretischen Input, anleitende Zweier- und Gruppenübungen, Peer-to-Peer-Coaching, moderierten Austausch im Plenum, praxisbezogene Übungen zum Training von Techniken im Umgang mit belastenden Situationen in Berufs- und Privatleben sowie Übungen zur Begleitung anderer/Dritter mittels Resilienz-stärkender Methoden.
Überblick
-
7 Tage intensive Weiterbildung
-
als Bildungsurlaub anerkannt
-
Professionelle Ausbildung durch 2 erfahrene systemische Beraterinnen und Coaches
-
Wertvolle Modelle und Theorien aus der Resilienzarbeit
-
Wirkungsvolle Methoden, Fragetechniken und Interventionen rund um die Vermittlung von Resilienz-Stärkung
-
Theorie, Reflexion und Praxis im Wechsel
-
Weiterbildungsmaterial, Workbook
-
Zertifikat von Peter + Frei Institut für Resilienz
Themen + Inhalte
-
Haltung und Werte in der Resilienz-Arbeit
-
Resilienz stärken – aktiver Umgang mit Krisen
-
Stress und (Co-)Regulation
-
Stress-Interventionen und -Prävention
-
Burnout-Prävention
-
Emotionalen Selbsthilfe bei Stress: PEP Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie
-
Ressourcen stärken: Kraftquellen erkennen und gezielt aktivieren
-
Gefühle und Bedürfnisse: Navigatoren für ein gelingendes und gesundes Leben
-
Beziehungen als wichtigste Ressource - auch im Coaching und Training
-
Grenzen - Inkohärenz als Anzeichen für Grenzerreichung oder - überschreitung
-
Das Konzept der Resilienzfördernden Kommunikation
-
Werte und Ziele als Ressourcen für mehr Resilienz
-
Resiliente Ziele und somatische Marker
INFO
Datum + SEMINARZEITEN
30.08. - 05.09.2026
Start: Sonntag, 15 Uhr
Ende: Samstag 12.00 Uhr
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 9.00 Uhr - max. 18.45 Uhr
Seminarkosten
Firmen-Kunden/-Kundinnen*:
2.490,- EUR (+ MwSt.) pro Person
Privat-Kunden/-Kundinnen:
1.390,- (+ MwSt.) pro Person
(begrenztes Kontingent -auf Anfrage und nach Verfügbarkeit)
Early Bird-Preis bei verbindlicher Buchung bis 31.11.2025: -10%
„Tandem-Angebot“:
Wenn Sie sich zu zweit anmelden, erhalten beide Teilnehmenden
jeweils 5% Rabatt auf die Seminarkosten.
* Für Firmenkunden/-Kundinnen
Das Peter + Frei Resilienz-Training dient nicht nur der persönlichen Entwicklung.
Es eignet sich auch hervorragend für die berufliche Weiterbildung und bringt Vorteile fürs Team und die Organisation. Deswegen ist die Teilnahme eine sinnvolle Investition für den Arbeitgeber.
Arbeitgeber überzeugen – Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Der VeranstaltungsOrt
Seminardurchführung und Unterbringung (in Einzel- oder Doppelzimmern):
Akademie am Meer | Klappholttal auf Sylt
Unterkunft und Vollpension pro Person und Tag:
80,00 EUR
Wir freuen uns auf Euch!
